Das finnische Buch e.V. und Partner laden herzlich ein:
Riikka Pelo liest: Unser tägliches Leben

Foto: © Verlag Teos/Heini Lehväslaiho
(gemeinsam mit Finnland-Institut, Universität Greifswald und Hans-Werner-Richter-Stiftung)
Dienstag, 10. November 2015, 19:00 Uhr
Finnland-Institut (Karte)
Georgenstraße 24
10117 Berlin
Mittwoch, 6. November 2015, 9:30 Uhr
Tagung Junge Literatur aus Europa der Hans-Werner-Richter-Stiftung (Karte)
Bahnhofstraße 2–3
17489 Greifswald
Moderation: Petra Sauerzapf-Poser
Deutsche Lesung: Meri Koivisto
(gemeinsam mit C.H. Beck Verlag und Finnland-Institut)
Dienstag, 21. März 2017, 20:00 Uhr
Pankebuch (Karte)
Wilhelm-Kuhr-Str. 5
13187 Berlin
(gemeinsam mit Mare Verlag und Finnland-Institut)
Donnerstag, 23.3.2017, 14:30 Uhr und
Freitag, 24.3.2017, 12:00 Uhr
Neues Messegelände, Messe-Allee 1
04007 Leipzig-Wiederitzsch
Messestand, Halle 4/C400
Moderation und deutsche Lesung: Stefan Moster
Finnisches Original: Riikka Pelo: Jokapäiväinen elämämme
Mütter und Töchter haben ein besonders nahes Verhältnis zueinander, zugleich herrscht zwischen ihnen auch eine besondere Spannung – bei der russischen Dichterin Marina Zwetajewa und ihrer 1912 geborenen Tochter Ariadna war dies nicht anders. Die Revolution zwingt ihre Familie ins Exil, erst Ende der 1930er-Jahre kehren sie nach Moskau zurück: die Tochter als glühende Revolutionärin, die Mutter in unüberwindlichem Hass auf Stalins Regime.
Vor einem Leben zwischen Hoffnung, Erkenntnis und Widerstand erzählt Riikka Pelos Roman. In schwebend leichtem Ton, dabei immer zupackend realistisch, entsteht ein intensiv leuchtendes Doppelportrait von Mutter und Tochter – darin eingeschlossen das faktentreue Bild der von ihrer Arbeit besessenen Dichterin unter extremen politischen Bedingungen: Bespitzelung und Verrat sind allgegenwärtig. Doch größte persönliche Erwartungen und überschäumendes Gefühl behaupten sich noch in widrigstem Klima, bis der politische Terror alle Beziehungen zerschlägt.
Riikka Pelo, geboren 1972, wurde für ihre Romane und Drehbücher mehrfach ausgezeichnet. Für den Roman »Unser tägliches Leben« erhielt sie 2013 mit dem Finlandia-Preis eine der wichtigsten literarischen Auszeichnungen Finnlands. Riikka Pelo hat längere Zeit in Potsdam und Prag verbracht und lebt heute mit ihrer Familie in Helsinki.
Stefan Moster, geboren 1964, ist Schriftsteller und einer der renommiertesten Übersetzer aus dem Finnischen. Er lebt in Berlin.