5. Leegebrucher Kinderfest

Kinderfest anlässlich des Weltkindertages in Leegebruch

Freitag, 7. September 2012
Grundschule »Johann Heinrich Pestalozzi« (Karte)
Weidensteg 12a
16767 Leegebruch

Der Hund der unbedingt ein Mädchen haben wollte. Buchcover

Am Nachmittag des 7. Septembers versammelten sich ca. 150 Kinder und Erwachsene auf dem Schulhof der Grundschule J. H. Pestalozzi in Leegebruch, um gemeinsam das 5. Leegebrucher Kinderfest anlässlich des Weltkindertages zu feiern. Veranstaltet wurde das Fest vom Förderverein Gemeinsam für Leegebruch, der für das diesjährige Fest die Länder Finnland, Russland und Ecuador als Themenländer ausgesucht hatte. Der Verein Das finnische Buch e.V. war durch Anne Mäkelä vertreten, die für die verschiedenen Altersgruppen aus verschiedenen finnischen Kinderbüchern vorlas.

Tatu und Patu und ihre verrückten Maschinen. Buchcover

Ob Groß oder Klein, das unternehmungslustige Brüderduo Tatu und Patu begeistert einfach jeden, und dies war auch an diesem Nachmittag deutlich zu sehen. In dem von Sami Toivonen geschriebenen und Aino Havukainen illustrierten Buch »Tatu und Patu und ihre verrückten Maschinen«, übersetzt von Elina Kritzokat, bauen die Brüder vierzehn seltsame, aber unglaublich nützliche Maschinen, unter denen bestimmt jeder für sich die passende findet. Der eindeutige Favorit der Vorleserin ist die Guten-Morgen-Maschine, aber nützlich wären natürlich auch die Superputz-Kostüme, der Ekelzutaten-Entferner oder der Gespenstervertreiber.

Vilja und die Räuber. Buchcover

Darüber hinaus hatte die Vorleserin die folgenden Bücher zum Durchblättern, Reinlesen oder Zuhören mitgebracht: »Maunz und Wuff« von Timo Parvela (illustriert von Virpi Talvitie und übersetzt von Anu und Nina Stohner), eine tierische und herrliche Freundschaftsgeschichte zwischen Katze und Hund; »Der kleine Hund, der unbedingt ein Mädchen haben wollte« von Sari Peltoniemi (mit Bildern von Liisa Kallio und übersetzt von Anu Pyykönen-Stohner), eine warmherzige Geschichte über den kleinen Hund Lenka, der endlich ein Mädchen geschenkt bekommt, aber auch bemerkt, dass es nie einfach ist mit den Menschen, wie es auch schon im Menschen-Ratgeber steht; und »Vilja und die Räuber« von Siri Kolu (übersetzt von Antje Mortzfeldt), die mit dem Finlandia-Jugendbuchpreis ausgezeichnete Geschichte über die zehnjährige Vilja, deren schrecklich langweilige Sommerferien durch einen Raubüberfall der Familie Räuberberg auf den Kopf gestellt wird – es beginnt für sie der aufregendste Sommer ihres Lebens.

Zudem wurden am finnischen Stand schöne Lesezeichen gebastelt sowie Tatu-und-Patu-Fußbodenpuzzles fleißig zusammengesetzt. Die vorgelesenen Bücher wurden ganz am Ende bei der Tombola verlost.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s